FEIN Reparaturservice
Auch die besten Maschinen brauchen hin und wieder Pflege oder eine fachgerechte Reparatur. Über die FEIN Service GmbH hast du einen zentralen Ansprechpartner für Wartungen, Instandsetzungen und Sicherheitsprüfungen deiner FEIN Produkte. So kannst du sicher sein, dass dein Werkzeug schnell und zuverlässig wieder einsatzbereit ist. Bitte beachte: Wir informieren dich hier nur über den offiziellen Service – die Abwicklung erfolgt direkt über den FEIN Kundendienst.

Informationen zum FEIN Reparaturservice
Wir als Fachhändler möchten dir hier einen Überblick über den offiziellen FEIN Reparatur- und Wartungsservice geben. Bitte beachte: Die Abwicklung von Reparaturen und Wartungen erfolgt ausschließlich direkt über FEIN – wir selbst führen keine Reparaturen durch.
Leistungen des FEIN Service
- ✔ Versand und Verwaltung bequem über dein persönliches my.FEIN Konto.
- ✔ Kurze Durchlaufzeiten – meist innerhalb von 2 Arbeitstagen (zzgl. Transport).
- ✔ Festpreisreparatur oder verbindlicher Kostenvoranschlag für volle Kostentransparenz.
- ✔ Alternativangebote schon bei Auftragserstellung: Reparatur oder Neugerät – du entscheidest.
- ✔ Überprüfung jeder Maschine auf Funktion und elektrische Sicherheit.
- ✔ 12 Monate Garantie auf ausgeführte Reparaturarbeiten.
- ✔ Auf Wunsch Prüfplakette nach DGUV Vorschrift 3.
- ✔ Individuelle Wartungskonzepte – Kontakt: info@fein-service.de
Langfristige Ersatzteilversorgung
Damit deine Maschine auch nach einem Modellwechsel repariert werden kann, hält FEIN über Jahre hinweg Ersatzteile vor. So sind Reparaturen oft auch noch lange nach Produktionsende möglich.
Wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist
Sollte eine Instandsetzung unwirtschaftlich sein, bietet dir FEIN attraktive Konditionen für ein Neugerät. Alte Maschinen und Akkus werden dabei kostenlos entsorgt und Materialien fachgerecht recycelt.
So erstellst du deinen Reparaturauftrag
Reparaturaufträge kannst du direkt in deinem my.FEIN Konto anlegen und jederzeit den Status online nachverfolgen. Bitte wende dich im Servicefall immer direkt an FEIN.
Hinweis: Wir stellen dir diese Informationen als Händler zur Verfügung. Die gesamte Abwicklung erfolgt ausschließlich über den offiziellen FEIN Kundendienst.
Pflege und Wartung
Pflege
Einige Maßnahmen zur Pflege deiner FEIN Maschinen kannst du selbst vornehmen:
- ✔ Halte das Elektrowerkzeug sauber und trocken.
- ✔ Vermeide große Temperaturschwankungen bei der Lagerung (Kondensation).
- ✔ Sauge regelmäßig die Oberfläche der Maschine ab und blase die Lüftungsschlitze mit trockener, ölfreier Druckluft aus.
- ✔ Lade deine Akkus regelmäßig nach:
- Lithium-Ionen-Akkus: über längere Zeit teilgeladen lagern (2 grüne LED), Ladezustand alle 6 Monate prüfen.
- NiCd/NiMH-Akkus: nur vollgeladen lagern, spätestens alle 3 Monate nachladen (wegen Selbstentladung).
Weitere maschinenspezifische Hinweise findest du in der jeweiligen Betriebsanleitung.
Wartung
Die Wartung darf ausschließlich von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Typische Wartungsarbeiten sind:
- ✔ Innen- und Außenreinigung.
- ✔ Prüfen und Erneuern von Verschleißteilen (z. B. Lager, Fette, Dichtungen).
- ✔ Funktions- und Sicherheitsprüfung gemäß VDE 0701-0702 (Entwurf EN 62638:2010-08) bzw. DGUV Vorschrift 3.
Die Häufigkeit der Wartung hängt von den Einsatzbedingungen ab – etwa Staub, Luftfeuchtigkeit oder den täglichen Betriebszeiten.