Wera Sicherheitsanweisungen – Sicherer Umgang mit Handwerkzeugen
Der richtige Umgang mit Werkzeugen erfordert Sorgfalt und Erfahrung. Beachte die wichtigsten Sicherheitsregeln, um Beschädigungen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden – für deine Sicherheit und die deiner Umgebung.

Wera Sicherheitsanweisungen im Überblick
Hinweis: Wir sind Händler und fassen hier die offiziellen Sicherheitshinweise des Herstellers Wera zusammen. Für den sicheren Umgang mit Handwerkzeugen ist es wichtig, die grundlegenden Regeln einzuhalten – so schützt du dich selbst, deine Umgebung und deine Werkzeuge.
Allgemeine Hinweise
- ✔ Werkzeuge vor jedem Einsatz auf Unversehrtheit prüfen
- ✔ Nur für den vorgesehenen Zweck einsetzen – keine Änderungen oder Umbauten
- ✔ Immer für sicheren Halt und die passende Werkzeughärte sorgen
- ✔ Nach Gebrauch reinigen und bei Bedarf defekte Werkzeuge sofort austauschen
- ✔ Schutzbrille und Handschuhe tragen, Arbeitsumgebung absichern
Besondere Hinweise
- ✔ Werkzeuge gehören nicht in Kinderhände – Verschluckungs- und Verletzungsgefahr
- ✔ Schraubendreher nicht zweckentfremden (z. B. als Hebel oder Meißel)
- ✔ VDE- und ESD-Werkzeuge nur für die zugelassenen Anwendungen einsetzen
- ✔ Drehmoment- und Spezialwerkzeuge regelmäßig prüfen und korrekt verwenden
Ausführliche Sicherheitsanweisungen und weitere Details findest du direkt beim Hersteller unter www.wera.de.
window.addEventListener("load", () => {
setTimeout(function () {
$(function () {
const $itemGrid = $('.item-grid-list');
$itemGrid.on('click', '[data-href]', function (e) {
e.preventDefault();
const targetUrl = $(this).attr('data-href');
if (targetUrl) {
window.open(targetUrl, '_blank');
}
});
$itemGrid.on('click', '.add2b-add2wl, .add2b-add2wl .mobile-width-button', function (e) {
e.preventDefault();
});
});
}, 500);
});