
Industriestaubsauger
Festool CLEANTEC CTH 26 EI
- Zertifizierung: Staubklasse H
- Schutz: Konzipiert für gefährliche Stäube wie Asbest
- Benutzerfreundlichkeit: Touch-Bedienfeld für intuitive Steuerung
- Automatik-Funktion: Startet simultan mit angeschlossenen Elektrowerkzeugen
- Leistungsanpassung: Fünfstufige Regelung der Saugleistung
- Wireless-Technologie: Automatische Aktivierung via Bluetooth® Akkupacks oder Fernbedienung
- T-LOC Schnittstelle: Ermöglicht schnelle Anbindung von Systainern
- Effizienz: Kompakte Hochleistungsturbine für konstante Saugkraft
- Antistatik-Funktion: Reduziert statische Aufladung bei der Arbeit
- Strukturierte Aufbewahrung: Integriertes Kabel- und Schlauchmanagement
- Optimierter Schlauch: Konische Form verhindert Verhaken und sorgt für maximale Saugleistung
- Flexibilität: Große Lenkrollen und Feststellbremse für sicheres Arbeiten
- Effektive Nutzung: Maximale Volumenauslastung des Auffangbehälters
- Erweiterungsmöglichkeiten: Nachrüstbar mit Druckluft- oder Steckdosenmodul
- Sicherheitskonzept: Doppellagiger Filtersack für staubfreie Entsorgung
- Bluetooth® Anbindung: Ermöglicht kabellose Steuerung durch Akku-Werkzeuge
Produkt-Highlights
Maximaler Schutz für saubere Luft.
Dieses Gerät ist speziell konzipiert, um gesundheitsschädliche und krebserregende Stäube sicher abzusaugen. Dank des doppellagigen Sicherheitsfiltersacks werden gefährliche Partikel zuverlässig eingeschlossen. Ein zusätzlicher Entsorgungssack verstärkt die Sicherheit mit einer Filtrationsleistung von über 99,995 % in Staubklasse H.
Integrierte Bluetooth® Technologie.
Die verbaute Bluetooth®-Schnittstelle ermöglicht verschiedene Steuerungsmöglichkeiten. Der Sauger kann automatisch durch ein Festool Akku-Werkzeug oder eine optionale Fernbedienung gestartet werden, wodurch unnötige Wege gespart werden. Die Festool App liefert zudem wertvolle Hinweise zu eventuellen Warnmeldungen des Geräts und sorgt für ein effizientes Arbeiten.
Optimale Systemintegration.
Der Sauger punktet mit praktischen Features wie einem glatten, antistatischen Saugschlauch, der platzsparend im integrierten Schlauchdepot aufbewahrt wird. Dank der sicheren Bajonett-Muffe bleibt der Schlauch fest mit dem Elektrowerkzeug verbunden. Zudem ermöglicht die T-LOC Schnittstelle eine schnelle Kopplung mit Systainern, wodurch dein Arbeitsablauf noch effizienter wird.
Welche Staubklassen gibt es?
Anfallende Stäube sind in drei Klassen eingeteilt. Sie geben die Eignung des Saugers für die jeweiligen Stäube und die festgeschriebenen Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) an. Und sie definieren, welchen Abscheidegrad die entsprechenden Filtersysteme leisten müssen. Wichtig ist, die Staubklasse seines Absaugmobiles entsprechend dem Material, mit dem gearbeitet wird, zu wählen.

Staubklasse L
Abscheidegrad Filtersystem: > 99 %
Eignung: Gesundheitsgefährdende Stäube mit Grenzwerten > 1 mg/m³
Für einfache und unbedenkliche Stäube, z. B. Hausstaub, Erde und Kalk.

Staubklasse M
Abscheidegrad Filtersystem: > 99,9 %
Eignung: Gesundheitsgefährdende Stäube mit Grenzwerten > 0,1 mg/m³
Für alle Holzstäube sowie Stäube von Spachtel, Füller und Lack, Gips, Zement, Beton, Fliesenkleber und Farben.

Staubklasse H
Abscheidegrad Filtersystem: > 99,995 %
Eignung: Gesundheitsgefährdende Stäube mit Grenzwerten ≤ 0,1 mg/m³
Für krebs- und krankheitserregende Stäube, z. B. Asbest und Schimmel.
Quellen: EN 60335-2-69 und IEC 60335-2-69 Annex AA & CC. Arbeitsplatzgrenzwerte gemäß nationaler Vorschriften, z. B. in Deutschland die TRGS 900.