
Industriestaubsauger
Festool CLEANTEC CTM 48 EI
- Zertifiziert: Staubklasse M für sicheres Arbeiten
- Perfekt für große Staubmengen: 48 Liter Behältervolumen ideal für die Werkstatt
- Intuitive Bedienung: Touch-Steuerung für einfache Handhabung
- Effektive Saugleistung: 5-stufige Anpassung der Saugkraft
- Automatisches Startsystem: Einschalten über Steckdose bei kabelgebundenen Elektrowerkzeugen
- Intelligente Vernetzung: Bluetooth® Technologie für automatisches Aktivieren per Akku-Werkzeug oder Fernbedienung
- Kompatibilität: T-LOC System zur schnellen Verbindung mit Systainern, Vorabscheidern oder Workcentern
- Leistungsstark: Hochleistungsturbine für konstant hohe Saugleistung
- Antistatik-Funktion: Reduziert statische Aufladung beim Arbeiten
- Optimiertes Schlauchmanagement: Glatter, antistatischer Saugschlauch für maximale Effizienz
- Transportfreundlich: Schubbügel für bequemes Manövrieren in der Werkstatt
- Sicherer Stand: Große, schwenkbare Rollen mit integrierter Bremse
- Effiziente Volumenausnutzung: Maximale Nutzung des Behältervolumens
- Modular erweiterbar: Nachrüstbar mit Druckluft- oder Steckdosenmodul
- Ferneinschaltung: Bluetooth® Funktionalität für kabellose Steuerung durch Akku-Werkzeuge
Produkt-Highlights
Bluetooth® serienmäßig.
Die fest installierte Bluetooth® Schnittstelle bietet dir viele Möglichkeiten. Zum Beispiel den automatischen Start deines Saugers durch ein Festool Akku-Werkzeug oder über die optionale Fernbedienung. Das spart dir den Weg zum Sauger. Klug vernetzt ist der Sauger auch mit der Festool App. Sie gibt Hilfestellung an dein Smartphone, falls der Sauger Warnhinweise meldet. Clever vernetzt ist cleveres Arbeiten.
Groß und hungrig.
Das sehr große Behältervolumen ermöglicht dir langes Arbeiten ohne Filtersackwechsel. Ideal für das Arbeiten in deiner Werkstatt. Dank der robusten Bauweise ist dir der Sauger ein langjähriger Begleiter.
Sauber im System.
Viele hilfreiche Funktionen zeichnen den Sauger aus: Sei es der glatte, antistatische Saugschlauch, der im integrierten Schlauchdepot platzsparend verstaut ist. Oder die Bajonett-Muffe, die den Saugschlauch sicher mit deinem Festool Elektrowerkzeug verbindet. Durch T-LOC kannst du schnell Systainer, Vorabscheider oder Workcenter koppeln. Dein Sauger wird so zum universellen Helfer.
Welche Staubklassen gibt es?
Anfallende Stäube sind in drei Klassen eingeteilt. Sie geben die Eignung des Saugers für die jeweiligen Stäube und die festgeschriebenen Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) an. Und sie definieren, welchen Abscheidegrad die entsprechenden Filtersysteme leisten müssen. Wichtig ist, die Staubklasse seines Absaugmobiles entsprechend dem Material, mit dem gearbeitet wird, zu wählen.

Staubklasse L
Abscheidegrad Filtersystem: > 99 %
Eignung: Gesundheitsgefährdende Stäube mit Grenzwerten > 1 mg/m³
Für einfache und unbedenkliche Stäube, z. B. Hausstaub, Erde und Kalk.

Staubklasse M
Abscheidegrad Filtersystem: > 99,9 %
Eignung: Gesundheitsgefährdende Stäube mit Grenzwerten > 0,1 mg/m³
Für alle Holzstäube sowie Stäube von Spachtel, Füller und Lack, Gips, Zement, Beton, Fliesenkleber und Farben.

Staubklasse H
Abscheidegrad Filtersystem: > 99,995 %
Eignung: Gesundheitsgefährdende Stäube mit Grenzwerten ≤ 0,1 mg/m³
Für krebs- und krankheitserregende Stäube, z. B. Asbest und Schimmel.
Quellen: EN 60335-2-69 und IEC 60335-2-69 Annex AA & CC. Arbeitsplatzgrenzwerte gemäß nationaler Vorschriften, z. B. in Deutschland die TRGS 900.