BOSCH jetzt neu mit Schleifgiraffe GTR 55-225 am Markt! Kann Sie mit Festool & Makita mitschleifen?
Die Trockenbauschleifer. Bosch ist jetzt auch in diesen Markt mit eingestiegen. Wie steht der neue GTR 55-225 mit (300€) zum Makita Akku Langhalsschleifer (300€) und zum Festool Langhalsschleifer LHS-E 225 Planex (700€). Merkt man den Preisunterschied? Ich teste alle für Euch auf Handling, Absaugung und Funtionalität.
Fazit von Sebastian
Alle Geräte haben geschliffen was das Zeug hält und ein gutes Ergebnis erzielt. Ja, bei Makita hätte man aufgrund der technischen Daten einen schnelleren Arbeitsfortschritt erwartet aber dies hat sich in unserem Praxistest so nicht gezeigt. Positiv aufgefallen sind die Anlaufrollen am Schleifkopf, welche eine gute Hilfe beim wandnahen Arbeiten waren. Ob dies aber, zusammen mit dem eher günstigen Preis, über das nur mäßig gute Absaugergebnis hinweg sehen lässt, muss jeder selbst entscheiden.
Wer hingegen eine möglichst gute Absaugung haben möchte oder es für den professionellen Einsatz sogar benötigt, ist bei Festool an der richtigen Adresse. Im Vergleich zu den anderen Testkandidaten sehe ich nur 2 objektive Nachteile. Er ist in der Länge nicht flexibel einstellbar und leider recht preisintensiv. Ob der dickere Griff ein Nachteil ist, lasse ich mal offen … ist halt auch Geschmackssache.
Der Preis-Leistungs-Sieger ist in diesem Vergleich der Bosch geworden. Guter Preis, gutes Absaugergebnis, kleines Packmaß, in der Länge verstellbar und auch gut zu handhaben. Mehr Informationen sind hier wohl nicht nötig.
BOSCH jetzt neu mit Schleifgiraffe GTR 55-225 am Markt! Kann Sie mit Festool & Makita mitschleifen?
Die Trockenbauschleifer. Bosch ist jetzt auch in diesen Markt mit eingestiegen. Wie steht der neue GTR 55-225 mit (300€) zum Makita Akku Langhalsschleifer (300€) und zum Festool Langhalsschleifer LHS-E 225 Planex (700€). Merkt man den Preisunterschied? Ich teste alle für Euch auf Handling, Absaugung und Funtionalität.