- Muss man bei Tauchsägen immer eine Führungsschiene verwenden?
- Nein, es ist kein Muss, aber absolut zu empfehlen, da dadurch die Präzision der Tauchsäge zur Geltung kommt.
zurück zur Übersicht
Die Metabo Akku-Tauchkreissäge KT 18 LTX 66 BL und Bosch, Festool und Dewalt<\/strong><\/h1>

Die Metabo Akku-Tauchkreissäge KT 18 LTX 66 BL und Bosch, Festool und Dewalt<\/strong><\/h1>Die neue Referenz unter den Tauchsägen? Wie kann sie sich im Vergleichstest schlagen?
Sebastian testet dies ausführlich anhand von verschiedenen Materialien und Sägeblätter.<\/p>
Sebastian testet dies ausführlich anhand von verschiedenen Materialien und Sägeblätter.<\/p>
Deine Meinung zählt
Was ist dein Favorit?
Bosch GKT 18V-52 GC
0%
Jetzt abstimmen
DeWalt DCS520NT-XJ 54V
0%
Jetzt abstimmen
Festool TSC 55 Li
0%
Jetzt abstimmen
0%
Jetzt abstimmen
Häufig gestellte Fragen
- Woran erkenne ich beim Kauf, wann Bosch die Verbesserungen der Maschine durchgeführt hat?
-
Bosch hat hier zwei Weiterentwicklungsstufen gehabt, eine war 06/2021 und eine weitere 11/2021, was dem Typenschild zu entnehmen ist. IM Zweifel einfach beim Händler vorher nachfragen.
-
- Kann hier auch ein älterer Bosch Akku verwendet werden?
- Ja, alle Akkkus zurück bis 2008 sind verwendbar. Die maximale Leistung hast du bei diesem BITURBO Gerät dann ab dem Procore 5,5 Ah Akku.
- Gibt es von Dewalt auch eine Tauchsäge als Kabelvariante?
-
Ja gibt es, das ist die DWS520KT
-
- Kann man für die Festool auch die Makita Führungsschiene verwenden?
-
Ja das funktioniert, da sie die gleiche Führungsnut (Abstand zur Schnittkante) hat
-
- Hat Metabo vorher nicht auch schon eine Tauchsäge im Programm gehabt?
-
Nein, es gab nur eine Handkreissäge, die eine ähnliche Art und Funktion des Tauchens hatte
-
- Bei der Metabo gibt es ja wie zu sehen das Cordless Connect System. Können hier auch mehrere Geräte gesteuert werden?
- Ja, das geht bedingt, am Einfachsten ist es aber, dass man den Sender auf das jeweilige aktive Gerät wechselt.